Von links: Andrea Senf / Siglinda Hahn / Michael Asad / Claudia Meisel / Elisabeth Grüner
Andrea Senf
wurde 1968 in Nürnberg geboren und -kaum ein
Jahr alt- nach Kulmbach "verschleppt", worüber sie heute sehr glücklich ist.
Tagebuchschreiberin, Autorin, Ghostwriterin, Dozentin für Kreatives und
Autobiographisches Schreiben, Mutter, Nusseis-Fan, seit 14 Jahren Leiterin des
Kulmbacher AutorenZirkels (KAZ) und Langzeitmitglied im Kulmbacher
Literaturverein e.V. Ihre Interessen sind vielschichtig und sie haben fast alle
dem Schreiben zu tun. Sie liebt Großprojekte, die man gemeinsam mit anderen
bearbeitet, z.B. die Übersetzung/Herausgabe der schriftlichen 97 Nachlässe einer
Heimatdichterin/Sagensammlerin, ein Film-Drehbuch für "Die Plassenburg von
oben", und das KULM-Buch, eine Anthologie, die während der Coronazeit entstand.
Sie liebt, erlebt, versteckt, weint, lacht, lügt, betrügt, stiehlt und mordet -
ausschließlich auf dem Papier, versteht sich. Kurzgeschichten
sind ihr Genre.
Genau betrachtet, steckt sie immer irgendwie in einer Geschichte. "Wer schreibt,
lebt zweimal" ist ihre Devise.
Zu finden ist sie jederzeit auf:
facebook oder
auf ihrer Homepage
https://schreibstube-franken.jimdo.com/
Siglinda Hahn
wurde 1950 in Rudolstadt/Thüringen geboren.
Nach der Wende lernte sie ihren zweiten Ehemann kennen und zog zu ihm nach
Kulmbach.
Schon in der Schule machte ihr das Schreiben Spaß. Später verfasste
sie für Verwandte und Bekannte Gedichte zu verschiedenen Anlässen. Im Jahr 2016
kam sie durch die Volkshochschule Kulmbach zu den „Burgschreibern“. Etwas später
wurde sie Mitglied des Kulmbacher Autoren Zirkels. Sie schreibt
autobiographische und kreative Kurzgeschichten, von denen einige durch den
Literaturverein Kulmbach e.V. veröffentlicht wurden.
Sie liebt die Natur,
Burgen und Schlösser, sowie die alten Märchen und Sagen.
Michael
Asad
wurde 1954 in London geboren.
Sein Werdegang:
· 1970/1981
Schriftstellerischer Beginn. Erste öffentliche Lesungen
· 1982 Mitinitiator
vom „Forum unbekannter Autoren“/heute: „Autorenforum“ in Berlin
· 1983-87
Redakteur/Mitherausgeber der Literaturzeitschrift „LiteraTurm“. Erscheint
bundesweit.
· 1990-96 Stipendien der „Sozialen Künstlerförderung“ (Berlin);
Preis der „Hermann Sudermann – Stiftung“ als Anerkennung für bisheriges
literarisches Schaffen (1970-1996)
· 1998-2000 Erste Lektoratsarbeiten für
versch. Berliner Autoren
· 2000 – 2001 Aus- und Fortbildung zum Werbetexter
bei der Berliner Akademie „PixelApostel“ - Erfolgreicher Abschluss und anschl.
Praktikum bei „OOpsDesign“.
· Seit 2005 aktives Mitglied im Kulmbacher
Literaturverein e.V.
Claudia Meisel
wurde 1973 in Pößneck/Thüringen geboren
und fand nach ihrem Studium 1996 in Kulmbach Arbeit und neue Freunde. Sie
beschloss, hier sesshaft zu werden und eine Familie zu gründen. Schon bei der
Gründung des KAZ war sie als rühriges Gründungsmitglied ganz vorn dabei. Etwas
später wurde sie Mitglied im Literaturverein Kulmbach e.V. Schon als Jugendliche
wollte sie Bücher schreiben. Sie schaffte es erst 2020. In der Coronazeit
schrieb sie 4 Bücher, die alle darauf warten, überarbeitet zu werden. Sie
verarbeitet in ihren Romanen Liebes- und Leidensgeschichten, sowie die
Demenzerkrankung ihrer Mutter.
Auf Instagram erscheinen regelmäßig
Postkartenkrimis und Kurzgeschichten zu unterschiedlichen Schreibchallenges. Ihr
Schreibstil ist etwas hart, dafür aber herzlich, manchmal auch sarkastisch mit
einem Schuss schwarzem Humor.
Schaut doch mal auf Instagram vorbei:
ccmei_autorin
Elisabeth Grüner
wurde 1956 in Tirschenreuth geboren,
mit 20 Jahren verschlug es sie des Jobs wegen nach Helmbrechts. Als sie da auch
noch die Liebe fand, ist sie geblieben. Durch das Lesen der Familienchronik
ihrer Cousine angespornt, versuchte sie sich selbst im Schreiben. Einmal "Tinte
geleckt" besuchte sie verschiedene Kurse, erlernte verschiedene
Schreibtechniken. So entstanden die ersten autobiographischen Texte, später
kamen kreative Kurzgeschichten und Gedichte dazu. Mit Lesungen bei den
helmbrechtser "Rentnerstiften" sammelte sie erste Erfahrungen in der
Öffentlichkeit. Auch im KAZ fand sie neue Herausforderungen.
Ihre Motivation
ist "lieber schreiben, als vor dem Fernseher sitzen"..
Bisher veröffentliche Bücher
![]() |
Abenteuer auf der Plassenburg |